Hautschutz im Arbeitsalltag: Tipps für gesunde Hände und Füße

Im Arbeitsalltag ist unsere Haut oft vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Häufiges Händewaschen, das Tragen von Schutzhandschuhen oder körperliche Anstrengung können zu trockener, gereizter Haut oder übermäßigem Schwitzen führen. Besonders Hände und Füße sind betroffen.

Schweißhände und Schweißfüße: Ursachen und Lösungsansätze

Übermäßiges Schwitzen an Händen und Füßen kann im Beruf unangenehm sein und die tägliche Arbeit beeinträchtigen. Mögliche Ursachen sind:

  • Stress und Nervosität
  • Hohe Temperaturen
  • Das Tragen von ungeeignetem Schuhwerk oder Handschuhen
  • Genetische Veranlagung

Um Schweißhände und Schweißfüße zu reduzieren, können folgende Maßnahmen helfen:

  • Regelmäßiges Waschen und gründliches Trocknen der betroffenen Bereiche
  • Tragen von atmungsaktiven Materialien wie Baumwolle oder Leder
  • Verwendung von Antitranspiranten oder speziellen Puder
  • Fußbäder mit Salbei- oder Eichenrindenextrakt

Hautpflege im Arbeitsalltag: Wichtige Aspekte

Neben der Reduzierung von Schweißbildung ist auch die richtige Hautpflege entscheidend.

  • Feuchtigkeitszufuhr in Form von feuchtigkeitsspendende Lotionen, um die Haut vor dem Austrocknen zu schützen.
  • Achten Sie auf Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Glycerin oder Aloe Vera.

Hautschutz:

  • Bei Kontakt mit Chemikalien oder Reinigungsmitteln sollten Schutzhandschuhe getragen werden.
  • Wählen Sie milde Reinigungsmittel, die den natürlichen Säureschutzmantel der Haut nicht angreifen.

Regelmäßige Pausen:

  • Gönnen Sie Ihrer Haut regelmäßige Pausen, insbesondere bei langem Tragen von Schutzhandschuhen.

Zusätzliche Überlegungen:

  • Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen. Was für eine Person funktioniert, muss nicht zwangsläufig für eine andere funktionieren.
  • Bei anhaltenden oder starken Beschwerden sollte ein Hautarzt konsultiert werden.
  • Ein Hautschutzplan im Betrieb ist sehr von Vorteil, um die Haut der Mitarbeiter optimal zu schützen.

Hinweis:

  • Sollten sie Probleme mit ihrer Haut am Arbeitsplatz haben, ist es wichtig, dass sie ihren Arbeitgeber darauf hinweisen.